Liebe Kunden, liebe Weinfreunde,
Klima geht uns alle an!
Nachhaltigkeit gewinnt im Weinbau immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales in der Weinwirtschaft gleichermaßen zu berücksichtigen.
Auch wir setzen uns in unserem Weingut für das Klima, die Umwelt und Nachhaltigkeit ein. Dabei liegt besonders die ökologische Bewirtschaftung unserer Weinberge im Fokus. Hier legen wir größten Wert auf mechanische Beikrautbekämpfung, ohne Herbizideinsatz, ein nachhaltiges und bedachtes Pflanzenschutzmanagement, die Nutzung von Maschinen mit moderner Abgasfilterung und viel Handarbeit in den Weinbergen. Mit der Instandhaltung und Pflege alter Trockenmauern, Hecken im Randbereich und der vielfältigen Begrünung der Rebzeilen fördern wir die Artenvielfalt und erhalten wichtige Habitate und Standorte für Tiere und Pflanzen. Diese und noch sehr viel mehr Punkte verfolgen wir mit großer Überzeugung in unserer Philosophie.
Nachhaltigkeit betrifft jedoch nicht nur unsere Weinberge und unseren Keller, sondern auch sämtliche Prozesse in der Verwaltung, Logistik und im Arbeitsschutz.
Daher freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir zusätzlich zu unserer EU Bio Zertifizierung im Weinbau (seit 2009) seit Juni 2022 ebenfalls bei EcoStep Wein zertifiziert sind.
Das System EcoStep Wein beinhaltet branchenübliche Kernforderungen an ein Managementsystem für: Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001, Umwelt nach DIN ISO 14001, Arbeits- und Gesundheitsschutz nach DIN ISO 45001, Lebensmittelsicherheit FSSC 22000 (einer der weltweit wichtigsten Lebensmittelsicherheits-Standards) und alldies im Hinblick auf eine nachhaltige Umsetzung bzw. Wirtschaftungsweise in den genannten Kernbereichen.
Im Zuge dieser Zertifizierung und unserer Umstellung auf Digitalisierung möchten wir ab XX.XX.2023 auf digitalen Rechnungsversand umstellen. Für Sie bedeutet dies, dass Sie künftig Ihre Rechnungen digital im PDF-Format erhalten.
Helfen auch Sie mit unseren, sowie Ihren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und senden Sie uns bis zum XX.XX.2023 ausgefüllte Einverständniserklärung mit Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse an uns zurück (vertrieb@von-buhl.de oder Fax: 06326-9650 12).
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Weingut Reichsrat von Buhl freut sich über Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen aus Deidesheim
|