1
1
1
01
03
1
1
1
01
03
1
1
1
01
03
Vielen Dank.

Ihr Termin wurde erfolgreich gebucht.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.

    • Mo
    • Di
    • Mi
    • Do
    • Fr
    • Sa
    • So
    • Verfügbare Uhrzeiten

      1
      Schließen

      • Wann dürfen wir Sie begrüßen?

        Wie viele Personen?
      • Wie können wie Sie erreichen?

      • Möchten Sie uns für Ihren Besuch noch etwas mitteilen?

      • Ihre Zusammenfassung:

      Neuestes Familienmitglied

      2013 Vintage Prestige brut

      Klassische Cuvée aus 70% Pinot Noir und 30 % Chardonnay. Ein Sekt für großartige Momente.

      1
      Zum Sekt

      AGB zur Veranstaltung

      1

      AGB zur Veranstaltung der Weingut Reichsrat von Buhl GmbH am 29.4. – 30.4.2023

      § 1 Allgemeines

      1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für Veranstaltungen, bei denen die Weingut Reichsrat von Buhl GmbH, Weinstrasse 18-24, 67146 Deidesheim (nachfolgend „Veranstalter“) Veranstalter ist. Sie regeln die Beziehungen zwischen dem Veranstalter und dem Erwerber von Eintrittskarten (nachfolgend „Kunde“). Die AGB sind Bestandteil des Vertrages über den Erwerb von Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets“) für Veranstaltungen und Events des Veranstalters.

      1.2 Sie als Kunde bestätigen mit dem Erwerb eines Tickets – durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt bezahlen“ – dass Sie diese AGB zur Kenntnis genommen haben und sie als bindend akzeptieren. Die AGB sind auf jeder Seite des Bestellprozesses einsehbar.

       

      § 2 Vertragsschluss

      2.1 Eine Bestellung der Tickets ist ausschließlich über den Onlineshop des Veranstalters über die Website: www.von-buhl.de nach entsprechender Registrierung möglich.

      2.2 Hat der Kunde die Bestellung der Tickets abgeschlossen, wird ihm der Zugang der Bestellung auf elektronischem Weg durch eine automatisch generierte E-Mail bestätigt. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Bestellbestätigung dient lediglich informatorischen Zwecken und zeigt dem Kunden, dass wir sein Angebot erhalten haben. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Es steht dem Veranstalter frei, jedes Angebot eines Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertragsabschluss erfolgt entweder durch die Versendung einer das Kaufangebot inhaltlich erwidernden Bestätigungs-E-Mail an die vom Kunden hinterlegte E-Mailadresse oder durch die Lieferung der bestellten Tickets an die hinterlegte postalische Anschrift des Kunden.

      2.3. Voraussetzung für den Vertragsschluss ist, dass Sie als Kunde mindestens 18 Jahre alt sind oder im Fall der Minderjährigkeit mit Erlaubnis/Genehmigung Ihrer gesetzlichen Vertreter (i.d.R. Erziehungsberechtigte) handeln. Minderjährige bestätigen durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt bezahlen“, dass Ihnen eine entsprechende Erlaubnis/Genehmigung erteilt wurde. Der Verkauf von Tickets an Kinder unter sieben Jahren ist ausgeschlossen.

      2.4 Tritt der Fall ein, dass aufgrund von technischer Probleme Ticketkontingente überschritten wurden, informiert der Veranstalter den Kunden hierüber. Der Veranstalter kann entsprechende Tickets unter Rückzahlung des entsprechenden Gesamtkaufpreises stornieren.

       

      § 3 Preise und Zahlungsweise

      3.1 Der Preis für ein Tagesticket pro Person ab 16 Jahren beträgt 15,00 EUR inkl. MwSt. sowie inkl. einem gratis Begrüßungsgetränk, exkl. Speisen und weitere Getränke.

      3.2 In den angegebenen Preisen sind Versandkosten für den versicherten Versand inkludiert.

      3.3 Den Kunden stehen grundsätzlich folgende Zahlungsweisen zur Verfügung:

      • per Kreditkarte: Der Kunde bezahlt per Visa oder Mastercard im Voraus. Die Belastung des Rechnungsbetrags erfolgt nach Eingang der Bestellung und nach Bestätigung des Kaufangebots durch den Veranstalter gemäß diesen AGB;
      • per Sofortüberweisung: Der Kunde bezahlt per Sofortüberweisung im Voraus. Die Belastung des Rechnungsbetrags erfolgt nach Eingang der Bestellung und nach Bestätigung des Kaufangebots durch den Veranstalter gemäß diesen AGB;
      • per PayPal: Der Kunde bezahlt per Paypal im Voraus. Die Belastung des Rechnungsbetrags erfolgt nach Eingang der Bestellung und nach Bestätigung des Kaufangebots durch den Veranstalter gemäß diesen AGB;
      • per Google Pay und Apple Pay: Der Kunde bezahlt per Google Pay und Apple Pay im Voraus. Die Belastung des Rechnungsbetrags erfolgt nach Eingang der Bestellung und nach Bestätigung des Kaufangebots durch den Veranstalter gemäß diesen AGB.

       

      § 4 Gültigkeit der Tickets

      4.1 Zur Teilnahme an der Veranstaltung muss das Ticket bzw. die Rechnung am Eingang der Veranstaltung vorgezeigt werden. Ihr Ticket berechtigt jeweils nur eine Person zum Eintritt zu der gebuchten  Veranstaltung. Mit Verlassen der Veranstaltung verliert das Ticket seine Gültigkeit. Eine Mehrfachnutzung des Tickets ist ausdrücklich untersagt. Die alleinige Vorweisung der E-Mail zur Bestellbestätigung berechtigt nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter hat die Möglichkeit bei der Einlasskontrolle das Ticket mit einem gültigen Pass, Personalausweis, Führerschein, Kreditkarte oder EC-Karte des Kunden abzugleichen.

      4.2 Der Kunde ist verpflichtet ein Ticket nach Zugang auf seine Richtigkeit im Hinblick auf Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung und andere wesentliche Merkmale zu prüfen. Eine Reklamation fehlerhafter Tickets hat unverzüglich zu erfolgen.

      4.3. Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im alleinigen Eigentum des Veranstalters und berechtigen bis dahin nicht zum Eintritt in die gebuchte Veranstaltung.

      4.4 Im Rahmen des Kaufvorgangs hat der Kunde wahrheitsgemäße, vollständige und korrekte Angaben zu machen.

      4.5 Besteht der Verdacht des Missbrauches oder des Verstoßes gegen diese AGB oder andere gesetzliche Bestimmungen oder Auflagen des Veranstalters, kann der Veranstalter die Gültigkeit eines Tickets entschädigungslos widerrufen und dem Kunden das Recht auf Teilnahme an der Veranstaltung verweigern bzw. ihn von der Veranstaltung verweisen.

       

      § 5 Regelungen während der Veranstaltung

      5.1 Die Veranstaltung findet am 29.4.2023 von 14 – 22 Uhr, sowie am 30.4.2023 von 12 – 22 Uhr auf dem Gelände des Veranstalters Weinstrasse 18-24, 67146 Deidesheim statt.

      5.2 Die Veranstaltung ist unterteilt in zwei Veranstaltungstage. Sie als Kunden haben die Möglichkeit ein Ticket für den 29.4.2023 oder für den 30.04.2023 zu erwerben.

      5.3 Den Kunden wird frühestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Einlass zu der Veranstaltung gewährt.

      5.4 Eine Abgabe alkoholischer Getränke ist nur erlaubt an Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. Der Veranstalter wird dies bei der Getränkeherausgabe überprüfen und einen Nachweis verlangen.

      5.5 Der Veranstalter behält sich vor, Kunden bei unangemessenem Verhalten (störende Pöbeleien, alkoholbedingte Ausfallerscheinungen etc.) den Zugang zur Veranstaltung zur verweigern bzw. diese vom Veranstaltungsort zu verweisen. Ein Recht auf Rückerstattung des Kaufpreises besteht in diesem Fall nicht.

      5.6 Gefährliche Gegenstände wie Waffen jeder Art, pyrotechnische Artikel und Gegenstände, die als Wurfgeschoss geeignet sind – wie Flaschen oder Dosen – dürfen nicht zur Veranstaltung mitgenommen werden und können daher bei der Einlasskontrolle oder später einbehalten werden.

       

      § 6 Zugangsbeschränkungen

      6.1 Sollten aufgrund staatlicher Anordnungen im Zuge der pandemischen Lage besondere Zugangsbeschränkungen notwendig werden, z.B. Testnachweis oder das Betreten von Innenräumen nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, behält sich der Veranstalter vor, dass diese Zugangsbeschränkungen für die Veranstaltung Anwendung findet. In diesem Fall werden Zugangsbeschränkungen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt.

      6.2 Sollten aus wichtigem Grund, z.B. aufgrund behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Nachweise und/oder Erklärungen für den Zutritt zur Veranstaltung verlangt werden (z.B. Erklärungen zum Gesundheitszustand, Aufenthalt in Risikogebieten, Nachweise zum Hauptwohnsitz), ist der Veranstalter im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen im Sinne einer Zutrittsvoraussetzung spätestens unmittelbar vor Zutritt erklären und/oder vorlegen zu lassen bzw. zu erheben.

       

      § 7 Widerruf, Rückgabe von Tickets

      7.1 Der Vertrag über den Besuch der Veranstaltung ist ein Vertrag über Freizeitveranstaltungen. Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB steht den Kunden daher kein Widerrufsrecht zu. Der Ticketerwerb ist mit Abschluss des Kaufvorgangs bindend und kann nicht rückgängig gemacht werden.

      7.2. Gekaufte Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Rückgabe von Tickets und Erstattung des Ticketkaufpreises besteht grundsätzlich nur bei Ausfall und/oder Verlegung der Veranstaltung.

      7.3. Sollte die Veranstaltung aus Gründen der höheren Gewalt auf einen Ersatztermin verlegt werden müssen, ist eine Rückabwicklung des Ticketkaufs und Rückerstattung des Kaufpreises infolge der Verlegung nicht möglich, es sei denn, die Wahrnehmung des neuen Termins ist Ihnen nachweislich nicht zumutbar. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Katastrophenfälle, Terrorakte, Krieg/ kriegsähnliche Ereignisse, Pandemien, Epidemien, Brand, extreme Wetterbedingungen, Unwetter- und/oder Katastrophenwarnungen, Streiks, sowie behördliche Verfügungen.

      7.4. Bei Verlust des Tickets sind weder die Kaufpreisrückerstattung noch die Aushändigung von Ersatztickets möglich.

       

      § 8 Beschränkung der Weitergabe von Tickets

      8.1 Die Kunden verpflichten sich die Tickets ausschließlich zum privaten Gebrauch zu erwerben und zu nutzen.

      8.2 Die Tickets dürfen nicht weiterveräußert werden. Nur der Inhaber des Besuchsrechts hat das Recht Zutritt zur Veranstaltung zu verlangen. Sein Name ist Bestandteil des Tickets.

      8.3 Sofern die Möglichkeit besteht, mehrere personalisierte Tickets zu erwerben, werden Sie während des Kaufs aufgefordert und sind Sie dazu verpflichtet, sofort beim Kauf wahrheitsgemäß den/die Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse(n) der weiteren Person(en) anzugeben, für die die personalisierten Tickets ausgestellt werden sollen. Dazu geben Sie bitte im Warenkorb in dem Feld „Anmerkungen“ sämtliche Namen (Vor- und Nachnamen) der für die Personen bestellten Tickets ein. Sollten die mit der Bestellung unvollständig benannt sein, so ist der Veranstalter berechtigt den Kunden per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren und die entsprechenden Namen zu erfragen. Das Rechtsgeschäft steht und fällt mit der fristgerechten sofortigen und wahrheitsgemäßen Angabe der unterschiedlichen Namen der Ticketinhaber beim Kauf, da die Tickets sofort im Anschluss auf die im Kaufvorgang von Ihnen angegebenen Namen ausgestellt werden (“relative Fixschuld”).

      8.4 Erwerben Sie als Kunde Tickets für eine Dritte Person, kommt der Vertrag nur zwischen Ihnen und dem Veranstalter zustande. Die von Ihnen benannte weitere Person wird durch diesen Vertrag lediglich begünstigt und erhält ein eigenes Recht zum Besuch der Veranstaltung.

      8.5 Es besteht kein Recht auf Übertragung von bereits personalisierten Tickets an Dritte.

       

      § 9 Bildaufnahmen

      Der Kunde willigt mit dem Ticketerwerb darin ein, dass der Veranstalter im Rahmen der Veranstaltung, ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein, berechtigt ist, Bildaufnahmen der Kunden zu erstellen und/oder durch Dritte erstellen zu lassen, und diese für eigene Marketingzwecke des Veranstalters verwenden zu dürfen, soweit nicht berechtigte Interessen von Ihnen entgegenstehen. Der Kunde ist jederzeit berechtigt diese Einwilligung zu widerrufen.

       

      § 10 Haftung

      10.1 Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit – außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie der Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes. In den Fällen einer wesentlichen Vertragspflichtverletzung wird bei einfacher Fahrlässigkeit die Haftung beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Die Haftungsbeschränkungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen des Veranstalters. Es besteht grundsätzlich keine Haftung des Veranstalters für Schäden, die auf höhere Gewalt oder Pflichtverletzungen Dritter zurückzuführen sind.

      10.2 Ansprüche des Ticketerwerbers wegen offensichtlicher Mängel der Veranstaltung sind ausgeschlossen, wenn der Mangel nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von vier Wochen – gerechnet ab dem Veranstaltungsende – bei dem Veranstalter angezeigt wird.

      10.3 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Fall, dass persönliche Wertgegenstände eines Kunden auf dem Veranstaltungsgelände abhandenkommen.

      10.4 Der Veranstalter weist an jedem Essenstand die Allergene der Speisen aus. Falls Kunden Speisen mit Allergenen verzehren und hierauf gesundheitliche Reaktionen zeigen, übernimmt der Veranstalter hierfür keine Haftung.

       

      § 11 Datenschutz

      11.1 Soweit der Veranstalter im Rahmen seiner Tätigkeit personenbezogene Daten erhebt oder verarbeitet, geschieht dies ausschließlich im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

      11.2 So erhebt der Veranstalter im Rahmen des Vertragsschlusses personenbezogene Daten des Kunden und ggf. eines von diesen Personen abweichenden Konto- bzw. Kreditkarteninhabers (nachfolgend insgesamt betroffene Person“). Dabei handelt es sich um Namens-, Kontakt-, Bankverbindungs- und sonstige Daten, die in der Bestellung aufgeführt und die für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages erforderlich sind. Der Veranstalter verarbeitet diese personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten gegenüber dem Kunden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).

      11.3 Der Veranstalter gibt die personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der Anfrage der betroffenen Person erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.

      11.4 Die personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

       

      § 12 Schlussbestimmungen

      12.1 Die Vertragssprache ist deutsch.

      12.2 Sofern ein Kunde Kaufmann ist, ist der Ort des Gerichtsstands der Geschäftssitz des Veranstalters.

      12.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

      12.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Regelungen.

      12.5 Erfüllungs- und Leistungsort ist der Geschäftssitz des Veranstalters.

       

      Deidesheim, 8. Februar 2023
      Weingut Reichsrat von Buhl GmbH